Therapievorbereitung und -vermittlung

  • ­­Welche Therapie?
  • Welche Therapieeinrichtung?
  • Ambulant oder stationär? Oder beides?
  • Was muss ich tun?
  • Wer übernimmt die Kosten?

Diese und andere Fragen stellen sich spätestens dann, wenn die Entscheidung für eine Therapie gefallen ist. Das Hilfesystem ist vielfältig und schwer überschaubar. Oft sind es ganz spezifische Kriterien, die für eine bestimmte Klinik sprechen oder die Entscheidung für eine ambulante Therapie bestimmen. Wir helfen Ihnen dabei, ein passendes Angebot zu finden, und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Sofern erforderlich erstellen wir im Betreuungsverlauf einen Sozialbericht zur Behandlungsnotwendigkeit, -motivation und -prognose.

Wir arbeiten mit Kliniken im Verbund, vermitteln jedoch auch in Kliniken im gesamten Bundesgebiet bei entsprechender Indikation. Ambulante Behandlung bei Alkohol-, Cannabis- und Medikamentenabhängigkeit und bei Pathologischem Glücksspiel wird in unserer Einrichtung angeboten. Für die kompetente Vermittlung wegen anderer psychischer Belastungssituationen (beispielsweise für Angehörige von Suchterkrankten) arbeiten wir mit psychosomatischen Kliniken und niedergelassenen Psychotherapeut_innen zusammen.

Covid19 / Corona

Wir haben unser Angebot seit Beginn der Pandemie aufrecht erhalten. Aber in veränderter Form. Wir bemühen uns, im Rahmen der geltenden Beschränkungen zur Eindämmung der Infektionsgefahr, ein breites Angebotsspektrum zu realisieren. Doch nicht alles ist machbar. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Aktuelle Hinweise finden Sie auf https://dieboje.de/aktuelles

Wenn Sie auf eine weiterführende Unterstützung für eine Therapievorbereitung warten, nutzen Sie die Zeit und informieren Sie sich über Kliniken, die für Sie in Frage kommen.